Great Smoky Mountains National Park
und nein das ist kein Vulkan:)
27.04.2016 - 29.04.2016
20 °C
View
USA 2016
on AngieAndMichi's travel map.
So nach dem ganzen Sightseeing in NYC, Philly und Washington ging es nun in die Natur. Um dem ganzen Trip ein Geschmack von Abenteuer einzuhauchen, hatten wir uns entschieden, den Weg von Washington nach Charlotte (North Carolina) mit dem Bus in der Nacht zurückzulegen - wovor uns viele gewarnt hatten. Der Trip hat insgesamt knapp 9 Stunden gedauert, Abfahrt war 23:10 in DC, Ankunft 8:30 in Charlotte. Theoretisch eine gute Sache vor allem weil wir jeweils zwei Sitze für uns hatten. Nur leider gibt es einfach Leute die die ganze Nacht den Mund nicht halten können - auch nicht nach einem freundlichen Hinweis - wodurch der Schlaf nur mittelmäßig war
In Charlotte angekommen haben wir dann unser Auto am Flughafen abgeholt. Ein kleiner süßer Matzda mit 35L Tank. Allerdings macht das Tanken in den USA echt noch Spaß. Eine Tankfüllung hat ca. 25$ gekostet Mit dem kleinen Flitzer ging es dann ca 2.5 h nach Waynsville. Hier hatten wir uns via Airbnb ein Apartment gemietet. Der Vermieter war ein recht lustiger Kauz, der uns auch gleich mal Marijuana andrehen wollte.
Woher kommt nun der Name Smoky Mountains und was ist das überhaupt? - History Lesson with Michael -
Der Great-Smoky-Mountains-Nationalpark liegt in den Appalachen auf dem Gebiet der US-Bundesstaaten North Carolina und Tennessee. Die Great Smoky Mountains gehören zu den ältesten Gebirgen der Welt und sind heute Weltnaturerbe. Der Wald, der den Park bedeckt, gehört zu den ältesten Wäldern der Erde und ist das größte Urwaldgebiet im Osten der USA. Der Park ist mit zwischen acht und zehn Millionen Besuchern der meistbesuchte Nationalpark in den USA, trotzdem beschränkt sich der Verkehr auf die größeren Straßen. Die 450 Kilometer Straße abseits der Hauptwege und die 1400 Kilometer Wanderwege des Parks sind verhältnismäßig wenig frequentiert. Vor der Ankunft der europäischen Siedler am Ende des 18. Jahrhunderts war das Gebiet Teil der Heimat der Cherokee-Indianer, die der Landschaft wegen der häufig auftretenden Nebel den Namen „Shalonage“, „Ort des blauen Nebels“ gaben.
Zur Einstimmung haben wir am späten Nachmittag noch eine kleine Tour zu den Indian Falls gemacht. Generell gibt es in dem Park dutzende Bäche und Flüsse und jede Menge Wasserfälle.
Am zweiten Tag haben wir dann den Rainbow Fall besucht. Dies war eine etwas längere (Halbtages-) Tour. Der Rainbow Fall ist der höchste Wasserfall in den Smokys und der Name kommt von dem Phänomen, dass sich das Sonnenlicht im Wasserfall spiegelt und dadurch wundervolle Regenbogenfarben zu sehen sind. Leider war es etwas bewölkt als wir am Wasserfall angekommen sind, daher konnte wir den Regenbogeneffekt nicht erleben. Wir waren aber unglaublich glücklich über das Wetter, laut Vorhersage hätte es Regen und Gewitter haben sollen. Um noch etwas vom tollen Panorama zu haben sind wir dann noch eine kleine Tour zum Andrews Bald gegangen.
Einen Elch haben wir dann auch noch zu Gesicht bekommen, leider (?) aber keine Bären.
Zum Abschluss sind wir am Freitag dann noch entlang der Grenze zwischen Tennessee und North Carolina, die quasi in der Nord-Süd-Achse des Parks verläuft, zum Jump Off gewandert (Anmerkung der Redaktion: Berggestiegen! Wandern ist was anderes ). Auch hier war der Blick über die weiten der Bergketten unglaublich beeindruckend.
Am späten Nachmittag ging es dann zurück nach Charlotte für eine Übernachtung bevor es dann am Samstag weiter nach Myrtle Beach zum Strand geht. Nachdem wir dann doch etwas erschöpft waren haben wir am Abend aufs Kochen verzichtet und haben "Bad Daddy Burgers" besucht. Die Burger waren riesig und super lecker. Schade, dass es diese Burger-Bar in München nicht gibt
Posted by AngieAndMichi 17:29 Archived in USA Tagged greatsmokymountains Comments (3)